Endlich lernen. Endlich Schule!

Schule bedeutet für geflüchtete und andere schutzsuchende Kinder im Integrationshaus vor allem eines: Lernen für die Zukunft, Alltag, Freunde treffen und Sicherheit. Die Freude bei den Kindern ist sehr groß, dass sie endlich wieder täglich in die Schule gehen können.

Für manche von ihnen ist es der Start in ein neues Leben: sie sind erst seit Kurzem in Österreich und gehen zum ersten Mal hier in die Schule. So geht es einem 9-jährigen Buben, der erst vor Kurzem mit seiner Familie im Integrationshaus eingezogen ist und im Herbst in die 3. Klasse Volksschule kommt.  

Mit einem Schulstartpaket über 50 Euro schenken Sie einem Kind die erforderlichen Schulmaterialien für den Schulstart im Herbst, die wir für die Kinder einkaufen.

Sehr gerne nehmen wir auch Gutscheine an, die wir an die Familien weitergeben, damit sie die notwendigen Schulmaterialien selbst besorgen können.

Die Schulstartpakete beinhalten:

  • Schultasche / Schulrucksack
  • Federpennal (gefüllt) + Beutelpennale
  • Hefte und Umschläge
  • Klebstoffe
  • Bastelschere
  • Turnsackerl
  • Wasserfarben + Pinselset
  • Buntstifte
  • Filzstifte
  • Füllfedern + Tintenpatronen
  • Tintenlöscher
  • Bleistifte
  • Radiergummi
  • Dosenspitzer
  • Leuchtstifte/Marker
  • Lineale & Geodreiecke
  • Malblöcke

Außerdem besuchen einige Jugendliche auch höhere berufsbildende Schulen. Die Ausstattungen dafür sind oft kostspielig, weshalb wir versuchen, auch sie so gut wie möglich zu unterstützen, z.B. mit:

  • Kochschürzen
  • Zirkel
  • Zeichengeräte
  • Minenbleistifte und passende Minen

Wir sammeln auch neuwertige Schulsachen und Gutscheine!
Sie haben Schulsachen in sehr gutem Zustand, die keine Verwendung mehr finden? Oder möchten Sie einen Gutschein für Schulsachen vom Fachhandel zur Verfügung stellen? Dann bringen Sie die Sachspenden einfach im Integrationshaus vorbei! Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Schulkinder im Integrationshaus
Insgesamt wohnen derzeit 58 Schulkinder im Wohnheim und in den mobil betreuten Wohnungen. Drei von ihnen sind "Taferlklassler" und starten mit der ersten Schulstufe. In die Volksschule gehen insgesamt 18 Kinder, 26 werden eine Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen und 14 Jugendliche gehen in die Oberstufe oder eine berufsbildende Schule.
Die Kinder und Jugendlichen in den sozialpädagogischen Wohngemeinschaften besuchen sowohl Volksschulen, aber auch berufsbildende höhere Schulen oder Schulen mit speziellen Schwerpunkten, wie Sportmittelschulen.

Zurück