Vorwort von Katharina Stemberger

Ein langer – und hoffentlich erholsamer – Sommer neigt sich dem Ende zu. Auch bei uns im Integrationshaus war es in unserem Jubiläumsjahr etwas ruhiger. Doch nun starten wir mit voller Energie in einen ereignisreichen Herbst.
Der Schulbeginn ist im Haus jedes Jahr eine besonders intensive, aber auch schöne Zeit. Aktuell leben 30 Schulkinder bei uns – für einige von ihnen sind es gerade die allerersten Tage in der Schule. Und besonders jene unter Ihnen, die selbst Kinder haben, wissen: Das bringt nicht nur viel Freude, sondern auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mit unseren Projekten begleiten und unterstützen wir deshalb sowohl die Kinder als auch ihre Eltern, um diesen wichtigen Lebensabschnitt gut zu meistern.
Ein Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren eröffneten wir unsere erste „Außenstelle“ – eine Beratungsstelle für Geflüchtete in der Grundversorgung. Damit konnten wir erstmals auch jene Menschen unterstützen, die nicht direkt bei uns im Integrationshaus wohnen. Was damals als Pionierprojekt begann, ist heute eine etablierte Anlaufstelle: Jährlich beraten wir hier mehr als 2.000 Menschen – zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Frauenrechte oder Jugendanliegen.
Damit wir diese wichtige Arbeit auch in Zukunft fortsetzen können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte helfen Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende – jeder Beitrag zählt.
Herzlichen Dank! Ihre Katharina Stemberger
P.S.: Ich möchte Sie herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen: AUFGEHORCHT! am 11. September im Theater am Spittelberg mit Violetta Parisini, Stubenfliege und Pippa sowie LACHEN HILFT! am 26. Oktober im Stadtsaal mit Josef Hader, Austrofred, Romeo Kaltenbrunner und Anna Mabo. Alle Infos finden Sie unter: www.integrationshaus.at/events
Kontakt
info@integrationshaus.at
+43 1 212 35 20