Vorwort von Katharina Stemberger

In dieser Ausgabe der Guten Zeitung wollen wir uns mit einem Thema befassen, das bis jetzt nicht so im Vordergrund gestanden ist: ältere Menschen auf der Flucht. Nicht nur junge Menschen sind oft gezwungen, ihre Heimat, ihr Zuhause und ihr soziales Umfeld zu verlassen, auch viele ältere Menschen sind davon betroffen. Für sie ist der Verlust oft viel stärker spürbar, waren doch die Verbindungen zu ihrer Heimat oft viel enger. Das Ankommen in einem neuen, fremden Land ist dann oft besonders schwer. Im Alter ist es nicht mehr so einfach, eine neue Sprache zu erlernen. Oder auch einen Job zu finden. In vielen Fällen spielen auch Alterskrankheiten eine Rolle. Das familiäre Umfeld zur Versorgung und Pflege fehlt hier aber komplett. Chancen auf Familienzusammenführung gibt es oftmals nicht. Vereinsamung ist eine Folge, die wir auch hier im Integrationshaus bemerken. Allgemein ist das Thema Alter und Wohnen ein großes Problem. Es gibt viele Geflüchtete, die aufgrund ihres Alters und Aufenthaltstitels nicht arbeiten können und nur Grundversorgung beziehen können. Somit haben sie kaum eine Chance, leistbaren Wohnraum zu finden, und sind praktisch gezwungen, dauerhaft in einer Grundversorgungseinrichtung zu bleiben. Im Integrationshaus versuchen wir, diesen Menschen ein sicheres und ge-borgenes Umfeld zu geben. Und sind oft begeistert, wieviel Stärke uns diese Menschen trotzdem vermitteln können. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, den Menschen weiter Hoffnung zu geben.
Herzlichen Dank, Ihre Katharina Stemberger
Katharina Stemberger ist Schauspielerin und war langjährige Vorstandsvorsitzende des Integrationshauses.
Kontakt
info@integrationshaus.at
+43 1 212 35 20