Ausbildungsberatung

Suhayb stammt aus Somalia und lebt seit ca. zwei Jahren in Österreich. Er lebt mit den jüngeren Geschwistern bei seinem Vater. „Es geht allen wieder soweit ok“, sagte er Jugendcoach Maria in unserer Ausbildungsberatung m.o.v.e. on im ersten Gespräch. In Somalia hatte er vier Jahre die Schule besucht, danach noch eineinhalb Jahre in Äthiopien, bevor er flüchten musste. In Österreich war er jetzt seit mehr als zwei Jahren in einer Mittelschule, damals in der 8. Schulstufe. Die Aufregung war groß, er wurde erstmals auch richtig benotet. Doch die große Frage, die im Raum stand: was mache ich danach?

Suhaybs erster Berufswunsch ist Polizist. Er weiß, dass er für die Ausbildung zum Polizisten 18 Jahre alt sein muss und die österr. Staatsbürgerschaft haben soll. Er überlegt daher, sich zunächst an einer weiterführenden Schule anzumelden. Jugendcoach Maria in unserer Ausbildungsberatung m.o.v.e. on gibt ihm einen Überblick über das österreichische Schulsystem inklusive Voraussetzungen und bespricht mit ihm das Berufsbild Polizist. Schon beim nächsten Termin erklärte Suhayb aber, dass er vom Plan einer weiterführenden Schule abgekommen sei und nun eine Lehre machen wolle. „Meine Noten sind nicht gut genug, vor allem in Mathematik, aber auch in Englisch“, erzählt Suhayb damals. In Somalia/Äthiopien hatte er nicht wirklich Mathe oder Englisch-Unterricht und hat auch aufgrund seiner Umzüge einiges an Schulzeit verpasst. „Schullaufbahnverluste“ nennt man das. Maria gibt ihm dem Tipp, dass er sich Unterstützung beim Mathe-Lernen in einer der VHS-Lernstationen holen kann - die nächste ist fünf Minuten Gehweg von ihm entfernt. Und der Erfolg zeigt sich bald: Ende April berichtet Suhayb strahlend, dass er nun auch auf die Matheschularbeit ein „Gut“ bekommen habe.

Gemeinsam machen sie einen Interessenstest, Maria erklärt viel, um Suhayb ein Bild von den Berufen zu vermitteln. Ein neuer Berufswunsch kristallisiert sich heraus: Er habe mit seinem Vater und seiner älteren Schwester gesprochen und sei sich nun sicher, dass er Pilot werden wolle. Auch wenn er die Idee des Polizisten noch nicht aufgeben möchte. " Suhayb wollte aber gerne weiter Berufsorientierung machen, vor allem ging es ihm um grundlegende Fragen zum Ausbildungssystem“, erinnert sich Maria. „Er meinte, es falle ihm schwer, sich für einen Beruf zu entscheiden.“

Eine weitere Idee ist ein Buddy für den Alltag. Das Mentor*innenprojekt Hands On sucht Mentees. Maria begleitet Suhayb zum ersten Termin, Suhayb erfährt viel über das Projekt, gibt Pilot als einzigen Berufswunsch an und wünscht sich eine Mentorin. Er erzählt noch, dass er sich auch eine weiterführende Schule vorstellen kann, auch wenn das derzeit wegen seiner Noten schwierig wäre. Schließlich lernt Suhayb seine Mentorin kennen, mit der er sich ab nun einmal in der Woche in der Hauptbücherei trifft und über seine beruflichen Ziele spricht. Und er erzählt Maria auch von den Klassenexkursionen ins KZ Mauthausen und ins Parlament. Politik würde ihn nun sehr interessieren.

Beim letzten Termin vor dem Sommer erzählt er dann freudig, dass er jedenfalls einen positiven Pflichtschulabschluss bekommen hat, auch wenn er nicht ganz zufrieden ist und gerne bessere Noten gehabt hätte. „Aber wir reflektieren, dass er erstmals benotet wird und noch dazu wirklich viel gearbeitet hat und doch ein bisschen stolz sein kann“, so Maria. Die Berufsentscheidung fällt Suhayb aber immer noch nicht leicht. Zuletzt hat er einen neuen Beruf für sich gefunden: Elektrotechniker. „Wir machen jetzt weiter beim Berufsbild Elektrotechniker, sehen Berufsvideos an und besprechen den Modulaufbau.“ Außerdem hat Suhayb mit seiner Mentorin schon vier Bewerbungen für eine Lehrstelle als Elektrotechniker geschickt. Manche Firmen werden erst nach der ersten Urlaubszeit antworten, bei anderen Firmen müssen andere Bewerbungsmodalitäten erfüllt werden.

Und diesen August startete Suhayb im Projekt JAWA Next im Integrationshaus, auch dort erhält er Unterstützung. „Ich bin jetzt hier, um eine Lehrstelle zu finden“, sagt er am ersten Kurstag voll motiviert.

Zurück