Glückwünsche & Statements

Liebes Integrationshaus,
zu Deinem 30. Geburtstag wünsche ich Dir von Herzen alles Gute! Seit Jahren darf ich Deine Geschichte begleiten. Du bist ein Ort der Menschlichkeit und der Expertise für Menschen, die in Österreich ankommen wollen. Du bietest ihnen Schutz und Wärme.
Vor 30 Jahren gemeinsam mit der Stadt Wien gegründet, bist du ein Ort, wo Integration keine leere Phrase ist, sondern ein lebendiger, professioneller Prozess. Besonders in einer Zeit der großen Umbrüche brauchen wir auf komplexe Fragen nicht schnelle, oberflächliche Antworten, sondern
Erfahrung, Ruhe und die unermüdliche Begeisterung, die ich immer bei den Mitarbeiter*innen im Integ-rationshaus vorgefunden habe. Diese Begeisterung kann man auch bei den großartigen Veranstaltungen wie dem Flüchtlingsball oder „Lachen hilft!“ und vielen weiteren Aktionen erleben, mit denen der gute Geist des Hauses nach außen getragen wird.
Die Gute Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, ist auch so ein unverzichtbares Element, das das Integrationshaus mit Ihnen verbindet. Denn ohne Ihre Unterstützung, ohne Ihre Spende könnte das Integrationshaus seine Arbeit nicht so gut machen. Danke, dass Sie an unserer Seite sind!

KATHARINA STEMBERGER, SCHAUSPIELERIN, EHEMALIGE VORSTANDSVORSITZENDE

Als Willi Resetarits mit Freunden das Integrationshaus initiierte, sagte er als Begründung: „Weil es getan werden muss.“ Wir dachten ja zuvor, dass unsere Generation verschont bleiben würde, einen „nahen“ Krieg zu erleben. Doch dann geschah genau das, in unfassbarer Wucht und Grausamkeit, direkt bei den Nachbarn. Tausende Flüchtlinge kamen damals als Folge des  Balkankrieges nach Österreich auf der  Suche nach Schutz und Hilfe. Heute sehen wir mehr denn je, dass es „getan werden muss“, und das Team des Integrationshauses macht das mit Empathie, Kraft, Engagement, Kompetenz und langem Atem! Das unterstütze ich gerne.

BARBARA STÖCKL, MODERATORIN

Ich bin seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Unterstützer des Integrationshauses, angeregt durch den unvergessenen Willi Resetarits. Ich persönlich halte das Integrationshaus deshalb für unverzichtbar, weil es geflüchteten Menschen nicht nur Schutz, Zuflucht und Zuversicht gibt, sondern ein Gesicht. In einer Zeit, in der wir mit Statistiken überschwemmt werden, als wären die Menschen lediglich Steine im Ozean, verlieren wir zunehmend den Fokus auf die einzelnen Schicksale. Das  Integrationshaus gibt den Menschen die Möglich­keit, ihre Geschichte haben zu dürfen, es stellt die Menschen ins Licht, macht sie sichtbar und gibt Ihnen das Recht, das zu sein, was man die  Krone der Schöpfung nennt. Ein Mensch. Mit Herz und mit Hirn.
Wir sollten mit Zuversicht und vor allem mit Dialog in die  Zukunft gehen. Nehmen wir uns doch die Zeit, die Menschen hinter der Statistik zu erkennen. Lasst uns aufhören, mit dem großen Schinken unter dem Arm zu jammern, dass wir kein Brot haben. Gemeinsam kriegen wir das hin!
Ich bin entschlossen und auch stolz, dass ich das Integrations­haus auch die nächsten 20 Jahre unterstützen darf.

THOMAS STIPSITS, KABARETTIST, SCHAUSPIELER

Ich unterstütze das Integrationshaus, weil es eine immer wichtiger werdende gesellschaftliche Aufgabe erfüllt, die von staatlicher Seite immer öfter ver-nachlässigt wird. Weil es konkrete Projekte umsetzt und Angebote ermöglicht, von denen letztlich die gesamte Gesellschaft profitiert. Wir beklagen mitunter zu Recht, dass bei der Integration einiges nicht funktioniert. Umso mehr sollten wir jene unterstützen, die nicht nur darüber reden, sondern konkret etwas dafür tun.

FLORIAN SCHEUBA, KABARETTIST

Ich helfe dem Integrationshaus, weil es das Richtige ist. Menschen, die weit weg von zu Hause sind und Hilfe brauchen, sollen diese auch bekommen. Das Integrationshaus ist wichtig, weil es für Familien und junge Menschen ein zweites Zuhause ist. Mit Menschen, die für sie da sind und denen sie vertrauen können, wenn es darum geht, sich in ihrer Wahlheimat  Österreich zu integrieren.Wir alle sollten dem Integrationshaus helfen, denn Integration ist keine Einbahnstraße. Indem wir helfen, lernen wir andere Kulturen kennen und auch uns selbst.

VUSA MHKAYA, SÄNGER, WILLI-RESETARITS-PREISTRÄGER 2024

Zurück