Editorial von Sepp Stranig
Vor einigen Jahren geriet ich bei einer Schluchtenwanderung in ein fürchterliches Unwetter. Beim lebensgefährlichen Notaufstieg prasselten Wassermassen und mitgerissenes Geröll auf mich ein. Als ich auf halbem Weg zur rettenden Hütte einen Weg querte, stand da ein Camping-Bus, dessen Fahrer bei meinem Anblick trotz Winkens und Rufens grußlos davonfuhr. Seit damals erahne ich, was in Menschen vorgeht, die auf der Flucht schlecht behandelt, ausgebeutet, gequält, hilflos im Stich gelassen werden.
Am Abgrund des Lebens. Selbst dann, wenn sie bei uns Zuflucht gefunden haben, sind ihre Sorgen und Ängste noch lange nicht vorbei. Im Integrationshaus kümmert man sich ganz besonders um jene, die alles verloren haben, die oft mit letzter Mühe Not und Tod entkommen sind.
Professionalität mit Herz. Ein multiprofessionelles Team aus über 180 Mitarbeiter*innen, die mehr als 40 Sprachen sprechen, beherbergt, betreut, bildet und berät mit Effizienz, Kompetenz und viel Herz und gibt den Menschen Hoffnung auf ein Leben mit Zukunft.
Für Offenheit, Vielfalt und Menschlichkeit. Das Integrationshaus steht seit dem ersten Tag für den Schutz von Geflüchteten, die Verteidigung des Asylrechtes, für Chancengleichheit – gleiche Rechte und Pflichten für alle.
Bitte öffnen Sie Ihr Börsel. Das Integrationshaus ist mit Ihrer Hilfe entstanden, mit Ihrer Hilfe gewachsen. Die Welt ist inzwischen leider nicht besser geworden. Angesichts der vielen internationalen Krisen und der politischen Entwicklung braucht es dringender denn je Ihre Hilfe. Bitte lassen Sie Ihre Schützlinge nicht im Stich! Investieren Sie in Humanismus und Menschlichkeit - risikolos, mit 100%iger Sinn - Garantie und mit großem Zukunftspotential für eine bessere Welt, bittet Sie
Ihr Dr. Sepp Stranig
Kontakt
info@integrationshaus.at
+43 1 212 35 20