Aktuelles

Wie das Versprechen der Menschlichkeit seit 30 Jahren mit Leben erfüllt wird.

Im Jahr 1995 wurde das Integrationshaus gegründet – ein Haus, das Menschlichkeit nicht nur als Grundlage seiner Arbeit versteht, sondern auch als ein Versprechen an geflüchtete Menschen und andere Schutzsuchende. Es wurde aus einer politisch-moralischen Notlage heraus geboren: 1993 erstarkte in Österreich die rechte FPÖ unter Jörg Haider, und geflüchtete Menschen wurden immer stärker stigmatisiert, ausgegrenzt und in ihren Rechten beschnitten. Integration wurde massiv erschwert.

Solidarität geht nur gemeinsam. In dieser Zeit war es dringend notwendig, solidari-schen Gegenwind zu schaffen – mit Engagement, Empathie und Menschlichkeit. Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsschaffende sowie verschiedene politische Akteur*innen setzten sich aktiv für ein menschliches Miteinander ein. Einer der Künstler*innen war Willi Resetarits, der das Integrationshaus zu seinem Lebensprojekt machte. Bis heute stehen viele seiner Weggefährt*innen an unserer Seite – ebenso wie Sie, die Sie unsere Arbeit unterstützen. Gemeinsam helfen wir geflüchteten Menschen, Migrant*innen und Schutzsuchen  den dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Orientierung zu finden.

Von Anfang an haben wir alle wesentlichen „Zutaten“ für eine gelungene Integration angeboten: Stabilität durch intensive Betreuung und Begleitung, Beratung, Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Besonders stolz sind wir auf die Schnelligkeit unserer Hilfe. In den 90er- Jahren leisteten wir rasche Unter-stützung für Geflüchtete aus Bosnien und erkannten, dass Menschen aus vielen weiteren Krisenregionen dringend Hilfe benötigen. Bis heute reagieren wir unmittelbar auf neue Herausforderungen und passen unsere Angebote dem jeweiligen Bedarf an.

Die Herausforderungen von heute – ein Déjà-vu. Die Situation von heute erinnert in vielerlei Hinsicht an jene vor 30 Jahren: Politisch wie gesellschaftlich stehen wir vor ähnlichen Herausforderungen. Das Recht auf Schutz für Geflüchtete ist in Gefahr. Dagegen arbeiten wir mit aller Kraft – in der Betreuung und Beratung sowie mit unserer politischen Stimme. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen kämpfen wir für eine vernunftgeleitete und zeitgemäße Asyl- und Integrationspolitik. Denn Flucht und Migration sind Realitäten, denen sich eine verantwortungsbewusste Politik stellen muss, statt sie zu  ignorieren oder zu verdrängen.

Jetzt heißt es: Wachsam bleiben und handeln! Unsere Arbeit und unsere Hilfe schaffen wir nur gemeinsam – mit Ihnen: Sie ermöglichen es uns, Menschlichkeit in die Tat umzusetzen, rasch und gezielt zu helfen. Gemeinsam schaffen wir Zukunft für Schutzsuchende: BE A MENSCH – bitte unterstützen Sie uns dabei!

DIE INTEGRATIONSHAUS-GESCHÄFTSFÜHRUNG Susanne  Lettner & Martin Wurzenrainer.

Zurück