S.O.S - Stabilisierung ohne Sprache - Ukraine
Mobile Psychologische Hilfe für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Das Projekt „S.O.S. – Stabilisierung ohne Sprache – Ukraine“ ist ein niederschwelliges kinderpsychologisches Angebot, das in einem Wohnheim der Caritas (Haus Emma), dem Haus Meidling von Tralalobe, im Haus De France ASBÖ Wien und in den mobil betreuten Wohnungen des Integrationshauses angeboten wird. Ziel ist die Förderung der psychischen Gesundheit, die Stabilisierung und die Ressourcenstärkung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sowie die Prävention von negativen Langzeitfolgen der Flucht. Denn durch die kürzlich erfahrenen traumatischen Erlebnisse befinden sie sich in einem sehr vulnerablen Zustand. Die Kinder und Jugendlichen im Pflichtschulalter finden Unterstützung im Rahmen von Einzelterminen und Kleingruppen. Gleichzeitig sollen die Eltern durch das Angebot entlastet und beim Ankommen begleitet werden, indem eine Klinische- und Gesundheitspsychologin des Integrationshauses auch Elternberatungen gemeinsam mit Dolmetscher*innen anbietet.
Im Projekt S.O.S. finden die Kinder und Jugendlichen einen „sicheren Ort“ um ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und die vorhandenen Stärken wahrnehmen zu können. Das Projekt hilft nach den vergangenen traumatischen Erlebnissen sich zu stabilisieren und ankommen zu können. Hierfür kommen verschiedene nonverbale Methoden, wie z.B. Spiele, Bilder, Gefühlskarten, kreative Methoden, einfache Sprache und traumasensitive Yoga- und Entspannungstechniken zum Einsatz. Ein Nebeneffekt für die Kinder ist das Aneignen von Basisfertigkeiten in Deutsch, da dies die neue gemeinsame Sprache ist. Darüber hinaus unterstützt das Gruppenangebot die rasche Erweiterung des sozialen Netzes der Teilnehmer*innen und hilft damit ebenfalls dabei, wieder Stabilität zu gewinnen. Denn das Format der Kleingruppe fördert auch das Knüpfen von Freundschaften und das Verwenden der neuen Sprache.
Kontakt
Fachbereichsleitung psychosoziale Betreuung
Mag.a Regina Rischan
Tel.: +43-699-12 12 35 15
sos.psychologie@integrationshaus.at