Junge*Frauen*Stimmen – An die Mikros!
Wie können junge Frauen für technische Ausbildungen begeistert und nachhaltig darin bestärkt werden?
Dieser Frage widmet sich unser neues Projekt „Junge*Frauen*stimmen – An die Mikros!“, das wir in Kooperation mit der HTL Wien West umsetzen. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung aus dem Partizipationsprojekt „Frauenstimmen“ zurück.
Forschung und Praxis zeigen: Die Abbruchquoten junger Frauen in MINT-Ausbildungen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind deutlich höher als bei männlichen Peers. Ursachen dafür liegen u. a. in fehlenden weiblichen Vorbildern und in gesellschaftlichen Stereotypen, die MINT-Kompetenz häufig noch immer nicht mit weiblichen Lebensrealitäten in Verbindung bringen. Besonders betroffen sind junge Frauen mit Migrationsgeschichte – eine Gruppe, die an der HTL Wien West überdurchschnittlich vertreten ist.
Im oft eng getakteten Schulalltag bleibt wenig Raum, diesen Strukturen aktiv entgegenzuwirken. Genau hier setzt unser Projekt an: Nach einer ersten Pilot-Workshopreihe mit Mädchen und jungen Frauen aus dem Bildungsbereich des Integrationshauses und dem weiteren Vereinsumfeld folgt eine Workshopreihe direkt an der HTL Wien West.
Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit geschlechterbezogenen Rollenbildern im Ausbildungs- und Berufsalltag. Gleichzeitig geht es darum, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ein zentrales Werkzeug dabei: die Podcast-Produktion. Die jungen Frauen lernen, wie sie mit ihrer eigenen Stimme und eigenen Themen hörbar, sichtbar, selbstbestimmt in die Öffentlichkeit treten können.
Dieses Projekt wird durch den Österreichischen Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen finanziert.
Kontakt
Hannah Greimel M.A.
Fachbereichsleiterin Bildung
Tel.: +43-699-15 16 10 65
bildung@integrationshaus.at