BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
Das Projekt BAJU gibt es bereits seit September 2007 und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund (schwerpunktmäßig im Alter von 15-25 Jahren), deren Deutschkenntnisse und Grundkompetenzen noch nicht ausreichend sind, um Maßnahmen wie beispielsweise Pflichtschulabschlusskursen folgen zu können. Im Vordergrund stehen dabei der Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (besonders Lesen und Schreiben), das Erweitern des Basiswissens, die Festigung der Grundrechnungsarten und die Vermittlung von Grundkenntnissen in Englisch, die als Kompetenzen für die Aufnahme in Pflichtschulabschlusslehrgänge notwendig sind
Zur optimalen Unterstützung der Teilnehmer*innen des Projekts BAJU werden die Jugendlichen durch ehrenamtliche Bildungspartner*innen begleitet. Informationen zu den Schulungen unter Downloads.
Dieses Projekt ist seit 2012 von der Initiative Erwachsenenbildung akkreditiert.
Aus dem Tätigkeitsbericht 2022, Zahlen gemessen über das ganze Jahr:
- Teilnehmer*innen: 32 (17 Frauen, 15 Männer)
- Alter: 16 - 24 Jahre
- Anzahl der Mitarbeiter*innen: 3
Kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Wien.
Durchgeführt in Kooperation mit dem AMS Wien.
Kontakt
Mag.a Lydia Rössler
Fachbereichsleitung Bildung
Tel.: +43-699-12 12 36 47
bildung@integrationshaus.at
Downloads
Aktuell: Es gibt noch freie Plätze!
Anmeldung und Kontakt
bildung@integrationshaus.at