Presse
Hier finden Sie aktuelle Presseaussendungen, Publikationen und PRESSEFOTOS.
Lachen hilft!: ein künstlerisches Feuerwerk zu Gunsten des Integrationshauses
Malarina, Gunkl & Gerhard Walter, Gebrüder Moped und Die Echten am 26.10.2023 im Wiener Stadtsaal
Wien, am 12.09.2023 – Am 26. Oktober 2023 treten wieder prominente Künstler*innen im Rahmen des Benefiz-Abends „Lachen hilft!“ im Wiener Stadtsaal auf. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Integrationshaus zugute. Mit dabei sind diesmal Malarina, Gunkl & Gerhard Walter, Gebrüder Moped und Die Echten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Karten dazu gibt es im Stadtsaal. / Zum AVISO
Obsorge jetzt! - Verantwortung übernehmen – für ALLE Kinder
Vorsitzende der ehem. Kindeswohlkommission Irmgard Griss fordert Obsorge-Übertragung an die Behörden ab dem ersten Tag des Asylverfahrens
Wien/Traiskirchen (OTS), 29.06.2023 - Junge Menschen, die ohne ihre Eltern auf ihrer Flucht in Österreich gelandet sind, müssen in Österreich lange Zeit ohne individuelle Betreuung in Einrichtungen des Bundes leben, die nicht ihren Bedürfnissen und auch keinen in Österreich geltenden gesetzlichen Standards für Kinder entsprechen.
Um diesem untragbaren Umstand zu begegnen, haben die Menschenrechts-Organisationen der Initiative „Gemeinsam für Kinderrechte“* in der vergangenen Woche eine Beratungs-Aktion der vor den Jugend-Quartieren des Bundes durchgeführt. Die dort lebenden unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlinge konnten mit Hilfe der Rechtsberater:innen auf eigenen Wunsch Obsorge-Anträge bei der Behörde für Kinder- und Jugendhilfe einbringen.
Zur OTS der Pressekonferenz vom 29.05.2023
An der Aktion „Obsorge jetzt“ ist das Integrationshaus mit zahlreichen anderen Organisationen beteiligt.
„Er fehlt uns“ – im Integrationshaus lebt Willi Resetarits weiter
Das Integrationshaus: ein Zukunftsort für geflüchtete Menschen und Schutzsuchende
Wien, am 21.04.2023 - Genau vor einem Jahr, am 24. April 2022, verlor das Integrationshaus mit Willi Resetarits seinen Mitbegründer und Ehrenvorsitzenden, seinen „Frontman“ und die starke Stimme für geflüchtete Menschen. Noch am Tag vor seinem Unfalltod eröffnete er den 28. Flüchtlingsball im Rathaus und sang mit Freunden auf den Festbühnen. Marko Szucsich, Vorstandsvorsitzender des Integrationshaus: „Der Willi hat, gemeinsam mit engen Freund*innen, das Integrationshaus vor über 30 Jahren erdacht und auch umgesetzt. Es war sein Lebenswerk, abseits der Musik.“ Katharina Stemberger, Schauspielerin und langjährige Vorstandsvorsitzende, erinnert sich: „Er hat immer gesagt: Egal wie groß das Problem oder die Herausforderung ist – es geht einzig und allein darum, eine Tat zu setzen.“ / Zur Presseaussendung
Vertriebene aus der Ukraine brauchen Sicherheit für dauerhaften Aufenthalt
Integrationshaus fordert Zugang zu Sozialhilfesystem für Ukrainer*innen
Wien, am 23.02.2023 - Bereits ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine an und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Integrationshaus unterstützt Vertriebene seit Beginn des Krieges auf dem Weg in ein selbständiges Leben in Österreich. Viele Ukrainer*innen wollen nun ein Jahr danach die nächsten wichtigen Weichen in ihrem Leben stellen, werden jedoch durch das System der Grundversorgung ausgebremst. „Sie wissen, dass sie in einer sozialen Sackgasse stecken. Auch wenn für Ukrainer*innen eigene Rahmenbedingungen geschaffen wurden, muss die Gruppe der Vertriebenen aus der Ukraine Zugang zum Sozialhilfesystem bekommen. Nur so können sie ihre Träume, schnell eine Arbeit zu finden und sich ihr Leben hier wieder aufbauen zu können, verwirklichen,“ fordert Martin Wurzenrainer, Geschäftsführer des Integrationshauses. „Es braucht nun Gewissheit für die Betroffenen, dass sie dauerhaft in Österreich bleiben können, sich hier ihre Existenz wieder sichern können und einen leichten Zugang zum Gesundheitssystem, Arbeitsmarkt und zum Ausbildungssystem erhalten,“ so Wurzenrainer weiter. / Zur Pressemeldung
„Be a mensch“ – das Integrationshaus trauert um Willi Resetarits
Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen des Integrationshauses sind fassungslos und in tiefer Trauer.
Wien, am 25.04.2022 - Willi Resetarits, der Mitbegründer und Ehrenvorsitzender, für viele einfach die Verkörperung des Guten ist gestern tödlich verunglückt. Am Samstag eröffnete er noch im Rathaus den 28. Wiener Flüchtlingsball, ein Fest, bei dem Menschen zusammenkamen, die sein Herzensprojekt unterstützten. Er feierte es gemeinsam mit vielen Geflüchteten und Migrant*innen, deren Unterstützung ihm wichtig war. „Willi war die Seele des Integrationshauses, er wird uns unendlich fehlen. Wir trauern um ihn. Und wir werden die Arbeit, die er begonnen und stets vorangetrieben hat, in seinem Sinne fortsetzen“, so Dr. Sepp Stranig, stv. Vorstandsvorsitzender des Integrationshauses. / Zur Pressemeldung
Pressefotos
Das Bildmaterial des Integrationshauses stellen wir ausschließlich Medien kostenfrei zur Verfügung - unter der Voraussetzung der redaktionellen Erwähnung des Integrationshauses im Beitrag zum Bild sowie unter Angabe des Copyrights. Die alleinige Angabe des Copyrights reicht nicht aus.
Die digitalisierten Bilder dürfen von Print-, Online und elektronischen Medien ausschließlich im Zusammenhang mit einer Aussendung des Integrationshauses oder anderen inhaltlichen Bezügen zum Integrationshaus verwendet werden. Die Nutzung der Bilder ist ausschließlich Journalist*innen vorbehalten. In der Legende muss das Copyright des jeweiligen Bildes korrekt angegeben werden, dies gilt auch für Veröffentlichungen im Internet. Die Bilder dürfen nicht in eine externe Datenbank überführt werden und sind nach der Nutzung zu löschen. Die Verwendung ist kostenfrei.
Kontakt
Mag.a Isabella Tömpe
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43-699-15 16 10 63
i.toempe@integrationshaus.at