Frauenstimmen-Podcast

„Frauen*stimmen kritische Medienkompetenz“ basiert auf dem Projekt „Frauenstimmen Podcast“ der Vereine Projekt Integrationshaus und Piramidops/Frauentreff. Das Projekt richtet sich in erster Linie an zugewanderte Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen: geflüchtete Frauen, Migrantinnen, Frauen mit wenig formaler Bildung ebenso wie Frauen mit höheren Bildungsabschlüssen, Frauen in den verschiedensten Altersgruppen und Lebenssituationen.

Der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf kritischer Medienkompetenz im digitalen Kontext. Die Teilnehmerinnen sind in allen Aspekten der Podcast-Produktion als Gestalterinnen aktiv und erleben sich als Lernende und Performende.

Wie entwickelt sich ein Podcast?

Seit April finden Workshops mit einer Gruppe von ca. 10 Frauen statt. Zunächst fand die Gruppe anhand von soziometrischen Aufstellungen einen allgemeinen Einstieg in das Thema. Die beiden Workshopleiterinnen gaben Hör- und Bildimpulse aus dem Bereich kritische Medienbildung, die gemeinsam diskutiert wurden. Die Teilnehmerinnen wurden angeregt, ihre eigene digitale Biografie zu entdecken. Sie reflektierten etwa darüber, welche Möglichkeiten das Internet bietet, wie ihr persönlicher digitaler Tagesablauf gestaltet ist und was ihnen daran (nicht) gefällt.  Begleitend besprachen sie mögliche Themen und Formate für die Podcasts. Auch der Aufbau einer Podcast-Folge sowie Stimmbildungsübungen waren Teil der Workshops. Die Teilnehmerinnen erstellten Soundcollagen und fanden sich durch das Ausprobieren und Anhören der eigenen Stimme mit diversen Mikrofonen immer mehr ein. Schließlich entschied sich die Gruppe für zwei Themen und machte erste Aufnahmen:

Unter dem Thema „Zeit verlieren – Zeit gewinnen“ stellen sich die Teilnehmerinnen die Frage, durch welche digitalen Lösungen sie Zeit gewinnen und wodurch Zeit verloren geht. Der zweite Podcast wird sich um das Thema Medien und Erziehung drehen: Welche guten und schlechten Erfahrungen haben die Teilnehmerinnen beispielsweise mit Kommunikationsapps, was fällt ihnen schwer im digitalen Familienalltag und wo sind sie sich unsicher. Welche Rolle spielt dabei die Schule und wer ist wann verantwortlich? Diese und weitere Fragen werden im Podcast besprochen.

Präsentationen der kommenden Podcast-Folgen

Am 8. November 2024 werden die beiden Folgen in der Diversothek einem größeren Publikum präsentiert. Am 13. November findet im Integrationshaus eine zweite Veranstaltung statt, die sich an Kursteilnehmer*innen und Bewohner*innen des Integrationshauses richtet.

Gefördert aus Mitteln des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien

Zurück

Archiv Menü