Fahrradfahren für alle

Workshop „Radfahren für alle“ – Mobilität neu erfahren

Vor Kurzem drehte sich beim B2-Frauenkurs „Weiterkommen“ alles ums Fahrrad: In einem spannenden Workshop lernten die Teilnehmerinnen nicht nur die wichtigsten Teile eines Fahrrads und Verkehrszeichen kennen – es wurde auch gemeinsam über Hindernisse gesprochen, die Migrantinnen und ihre Kinder beim Radfahren im Alltag erleben.

Wie kann ich sicher Radfahren lernen? Wo finde ich Angebote in der Nähe? Und warum ist das Fahrrad gerade für Frauen ein wichtiges Mittel für mehr Unabhängigkeit und Mobilität? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum des Workshops.

Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Forschungsprojekts EMCY – Enabling Migrants to Cycle, das von der TU Wien, der Universität Wien, stape e.U. und klarFAKT e.U. in Kooperation mit dem Projekt Integrationshaus durchgeführt wird.

Das Ziel: Mehr Sichtbarkeit für Migrant*innen in der Mobilitätsforschung – und mehr Bewegung auf zwei Rädern im Alltag.

Das Projekt "Weiterkommen - B2 Kurs für Frauen" wird gefördert aus den Mitteln der Arbeiterkammer Wien.

Zurück