Termine für Freiwillige 2021

Liebe Couragierte, liebe Unterstützer*innen,

seitens der Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ möchten wir Sie hiermit sehr herzlich einladen zu unserer   Matineé der Menschlichkeit  am Sonntag, 31. Oktober 2021 um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) in der "Hall of Legends" am Weingut Scheiblhofer (Adresse: Halbturnerstraße 1a, 7163 Andau/Burgenland) Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen             „2015 darf sich nie mehr wiederholen“ ist zu einem politischen Stehsatz geworden. Was dabei ausgeblendet wird, ist das beeindruckende Engagement der österreichischen Zivilgesellschaft, die damals wie heute einen unverzichtbaren Beitrag geleistet hat, um diese Herausforderung zu bewältigen, Menschen in Not zu helfen und für ein gutes, solidarisches Miteinander zu sorgen.   Mit der „Matineé der Menschlichkeit“ möchten wir diese breite Hilfsbereitschaft im Land angemessen würdigen und damit die Ereignisse seit 2015 aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachten. Darum haben wir uns auch bewusst für eine burgenländische Grenzgemeinde als Veranstaltungsort entschieden.   Neben einer Talkrunde über die Lehren der vergangenen Jahre und künstlerischen Einlagen steht die Ehrung zivilgesellschaftlich engagierter Personen auf dem Programm. Auch das Kennenlernen und Vernetzen werden nicht zu kurz kommen.   Wenn Sie dabei sein möchten, ersuchen wir Sie um eine Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@courage.jetzt bis spätestens Mittwoch, den 27. Oktober 2021. Die Teilnahme ist kostenlos. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10 Euro bieten wir einen Bus-Shuttle von der Wiener Innenstadt nach Andau (Abfahrt ca. 9.30 Uhr - Details werden noch bekannt gegeben) und nach der Veranstaltung wieder retour an. Sollten Sie Interesse daran haben, teilen Sie uns das bitte im Zuge der Anmeldung mit.   Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Veranstaltung willkommen zu heißen.   Mit herzlichen Grüßen Ihr Team von „Courage – Mut zur Menschlichkeit“

 +++

Bitte beachten Sie unsere Covid-Sicherheitsbestimmungen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der von uns definierten Covid-Sicherheitsmaßnahmen, für diese Veranstaltung die 2G-Regel (geimpft oder genesen) gilt und ersuchen Sie, einen entsprechenden Nachweis mit QR-Code mitzubringen. (Informationen & Rückfragen: Constanzia Frohnwieser (0664 52 96 202) Vielen Dank für Ihr Verständnis!

+++

Das Programm im Detail 

(Dauer der Veranstaltung ca. 90 Minuten  - Änderungen im Programm vorbehalten) Moderation: Bernhard Fellinger (Ö1)  

10.00 Uhr: Einlass 10.30 Uhr: Betriebsführung durch das Weingut Scheiblhofer (optional) 11.00 Uhr:  Beginn der Veranstaltung & musikalische Eröffnung Birgit Denk & Band  

11.05 Uhr: Begrüßung

Katharina Stemberger - Initiatorin "Courage - Mut zur Menschlichkeit"Video-Grußbotschaft von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen  11.15 Uhr: Musikalische Einlage Birgit Denk & Band  

11.20 Uhr: Talkrunde "2015 darf sich nie mehr wiederholen"

Hans Peter Doskozil - Landeshauptmann Burgenland (angefragt)Manuela Ertl - Initiative "Train of Hope"Judith Kohlenberger - Migrationsforscherin, Institut für Sozialpolitik - WU WienChristian Konrad - ehm. Flüchtlingskoordinator 2015 & Initiator Allianz "Menschen.Würde.Österreich"Johannes Kopf - AMS ÖsterreichÄgidius J. Zsifkovics - Bischof Diözese Eisenstadt (angefragt) 

12.00 Uhr: Vorstellung "Geordnete Rettung"

Eine geordnete Rettung ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Die Evakuierung von Elendslagern rettet Menschenleben und bietet Geflüchteten, die teils jahrelang feststecken, wieder eine Perspektive. Und sie ist eine Voraussetzung dafür, um Griechenland einerseits zu entlasten und anderseits dort menschenwürdige Zustände einfordern zu können. Die geordnete Rettung schafft aber nicht nur Sicherheit für Menschen auf der Flucht, sondern sorgt auch für geordnete Rahmenbedingungen im Aufnahmeland Österreich. Unser 6-Punkte-Plan sieht u. a. die Möglichkeit vor, gezielt Menschen zu helfen, die besonders schutzbedürftig sind und ist ein Gegenkonzept zur Angstmache und Verunsicherung, die von politischer Seite geschürt wird. Die österreichische Zivilgesellschaft ist bereit, die Rettung, Unterbringung, Versorgung und Integrationsbegleitung von Geflüchteten zu übernehmen – man muss uns nur lassen. Es ist ein Armutszeugnis für die Europäische Union, dass diese Menschen auf europäischen Boden unter menschenrechtswidrigen Bedingungen in Elendslagern feststecken. Download Flyer Geordnete Rettung Informationsvideo Geordnete Rettung

12.10 Uhr: Musikalische Einlage Birgit Denk & Band

 

12.15 Uhr: Auszeichnungen für besonderen Mut zur Menschlichkeit

Vorstellung des Preises Laudatio für die Ausgezeichneten & Preisübergaben Dankesreden

ca. 12.30 Uhr: Ende der Veranstaltung mit anschließendem Ausklang  Vielen herzlichen Dank für Ihren Mut zur Menschlichkeit, Ihre Courage und Ihre Unterstützung! 

Archiv Menü