Angebote & Kurse für Jugendliche

m.o.v.e. on Jugend­coaching

Das Projekt m.o.v.e. on ist Teil des im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie umgesetzten "Jugendcoachings", das seit 2012 besteht und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Sozialministeriumservice finanziert wird.

Das Jugendcoaching bietet Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf am Übergang Schule-Beruf bzw. weiterführende Ausbildung individuelle Beratung und Begleitung an.

Zielgruppe sind Schüler*innen ab dem 9. Schulbesuchsjahr in allen öffentlichen Pflichtschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen der Bezirke 1., 2., 3. und 20., sowie Jugendliche (bis zum 19. Geburtstag), die sich nicht mehr in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden und in diesen Bezirken wohnhaft sind.

Kontakt

DSAin Yasmin de Silva, MA
Projektleitung
Tel: 0699 12 12 35 43
E-Mail: y.desilva@integrationshaus.at

DSA Mario Dirlinger, MA
Projektleitung
Tel.: +43-699-1 212 35 07
E-Mail: m.dirlinger@integrationshaus.at

BAJU – Basis­bildung für Jugend­liche und junge Erwachs­ene mit Migrations­hintergrund

Das Projekt BAJU, das im September 2007 begonnen hat, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund (schwerpunktmäßig im Alter von 15-25 Jahren), deren Deutschkenntnisse und Grundkompetenzen noch nicht ausreichend sind, um Maßnahmen wie beispielsweise Pflichtschulabschlusskursen folgen zu können.

Im Vordergrund stehen dabei der Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (besonders Lesen und Schreiben), das Erweitern des Basiswissens, die Festigung der Grundrechnungsarten und die Vermittlung von Grundkenntnissen in Englisch, die als Kompetenzen für die Aufnahme in Pflichtschulabschlusslehrgänge notwendig sind.

 

JAWA Next

Dieses Projekt ist bereits seit 2006 ein Fixpunkt im Bildungsprogramm des Integrationshauses. Zielgruppe sind jugendliche Konventionsflüchtlinge und Jugendliche mit dem Aufenthaltsstatus „subsidiär schutzberechtigt“, sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund, die nicht aufgrund von Flucht nach Österreich gekommen sind.

Vorrangiges Ziel von JAWA Next ist es, Jugendliche im Rahmen des Projekts durch verschiedene Bildungsmodule sowie praktisches Bewerbungstraining und Betriebspraktika für eine Lehrausbildung fit zu machen und eine Lehrstelle zu finden.

Die Jugendlichen werden in einer ganztägigen Kursmaßnahme auf die Erfordernisse eines Lehrverhältnisses vorbereitet.

Kontakt

Roobina Ghazarian
Projektkoordination
Tel.: +43-1-212 35 20 - 58
E-Mail: r.ghazarian@integrationshaus.at