Dokumentation der Konferenz: Mehrsprachigkeit und Vielfalt (MEVIEL)

Sprachenpolitische Entwicklungen der letzten Jahre in Österreich haben die Tendenz, die (National-)Sprache zu einem immer strenger reglementierten Kriterium für die Teilnahme an wichtigen gesellschaftlichen Bereichen wie Bildung und Arbeitsmarktzugang zu machen.

Das Projekt

In der Entwicklungspartnerschaft MEVIEL (mehrsprachig - vielfältig), welche die Bildungschancen von jugendlichen und jungen erwachsenen Migrant*innen in Österreich nachhaltig verbessern will, wurden wissenschaftliche Erkenntnisse über Zwei- und Mehrsprachigkeit für die Bildungs- und Beratungspraxis aufbereitet und nutzbar gemacht.

Die Konferenz "gemma mëhršpråçhig - samma viélfæltig! - Mehrsprachigkeit und Vielfalt - Eine Ressource in der Bildungs- und Beratungsarbeit" am 23. Mai 2004 im Bildungszentrum der AK Wien präsentierte mittels Workshops und Vorträgen Lernorte, Basisbildungsmaßnahmen, Lernbegleitung, Beratung und Fort- und Weiterbildung für Personen, die mit Jugendlichen arbeiten.

Die Ergebnisse von MEVIEL richten sich an

  • Basisbildner*innen und Lehrende von Deutsch als Zweitsprache,
  • Berater*innen und Lernbegleiter*innen,
  • Programmplaner*innen,

und alle Personen, die mit jugendlichen und jungen erwachsenen Migrant*innen im Bildungs- und Beratungskontext arbeiten.

Publikation

Konferenz: Mehrsprachigkeit und Vielfalt (Website)

---

Weitere Ergebnisse von MEVIEL

Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und des Europäischen Sozialfonds.

Zurück