Spendenübergabe Buchhandlung Seeseiten von den Buchhändlern an das Integrationshaus

Unternehmen helfen

Die Unterstützung von Unternehmen kommt da an, wo sie gebraucht wird. Sie hilft geflüchteten Menschen und Migrant*innen beim Aufbau von Know-How, Netzwerken und weiteren Ressourcen, die sie für ein selbständiges Leben benötigen.

Geldspenden

Das Falter-Team überreicht dem Integrationshaus-Team einen Scheck über 115.900 Euro Spenden

Unternehmensspenden leisten einen entscheidenden Beitrag zur professionellen Begleitung geflüchteter Menschen. Unsere psychologische Kinderbetreuung und die unabhängige Rechtsberatung werden ausschließlich durch Spenden ermöglicht. Auch in der Wohnbetreuung für Schutzsuchende und in den Wohngemeinschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete fehlt es oft an notwendigen Mitteln. Der Bildungsbereich ist auf Unterstützung für Vorbereitungskurse zum B2-Sprachniveau sowie für arbeitsmarktpolitische Beratungsangebote für Frauen angewiesen.

Sachspenden und Gutscheine

Staud´s-Geschäftsführer Stefan Schauer überreicht Marmelade-Adventkalender im Integrationshaus

Sachspenden und Gutscheine – etwa für Hygieneartikel oder Schulbedarf – sind eine wertvolle Unterstützung für unsere rund 190 Bewohner*innen. Auch für unsere Spendentombola am Flüchtlingsball nehmen wir gerne Sachspenden und Gutscheine entgegen.

Inserat in der Guten Zeitung

Die Gute Zeitung, das Boulevardblatt für den guten Zweck, hat die selbstgestellte Aufgabe, zu einem besseren Verständnis für geflüchtete Menschen und zur Verbesserung der angespannten finanziellen Situation des Integrationshauses beizutragen. Die Zeitung erscheint regelmäßig als Spender*inneninformation und einmal jährlich vor Weihnachten mit einer Auflage von 1,1 Mio. Exemplaren in Haushalten in Ostösterreich. Mehr dazu

Veranstaltungen

Lachen hilft! August 2021: alle Künstler*innen zum Schluss auf der Bühne

Seit der Gründung des Hauses sind Benefizveranstaltungen ein wesentlicher Beitrag zur Finanzierung der Projekte für geflüchtete Menschen. Das Integrationshaus lädt jedes Jahr zum Wiener Flüchtlingsball und zweimal jährlich zur Benefiz-Kabarettgala „Lachen hilft!“. Alle Veranstaltungen können einzeln oder in Form von Kooperationspaketen unterstützt werden.

Corporate Volunteering

freiwillige Mentorin zeigt Jugendlichem ein Bürogebäude

Im Integrationshaus sind Dienstleistungs- und Kompetenzspenden von Unternehmer*innen und/oder ihren Mitarbeiter*innen für die tagtägliche Arbeit ebenfalls von großer Bedeutung. Arbeits-Know-How und berufliche Erfahrungen können wesentliche Beiträge leisten: egal ob Grafikdesign, digitale Dienstleistungen oder Mithilfe bei Projekten und Veranstaltungen.

Praktikumsplätze

Kursteilnehmer*innen im Integrationshaus am Computer

Im Projekt JAWA Next werden Jugendliche durch verschiedene Bildungsmodule sowie praktisches Bewerbungstraining und Betriebspraktika für eine Lehrausbildung fit gemacht. Zur Projektbeschreibung

Im Projekt FAVoritIN werden Frauen durch einen Fachsprachkurs, Berufsorientierung und Einheiten zu digitalen Kompetenzen auf den Übertritt in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Unternehmen haben die Möglichkeit, einen Praktikumsplatz zur Verfügung zu stellen, wodurch sowohl die Jugendlichen als auch die Frauen ein klares Bild von den Anforderungen eines bestimmten (Lehr-) Berufes bekommen. Der persönliche Austausch und das Sammeln von Erfahrungen stehen hier im Vordergrund. Zur Projektbeschreibung

Jobtage für Unternehmen

Am 7. Mai und 5. November 2025 veranstaltet das Integrationshaus gemeinsam mit karriere.at zwei Jobtage. Dabei treffen Unternehmen und Kursteilnehmer*innen aufeinander, lernen sich kennen, vernetzen sich und schaffen so die Basis für mögliche nächste Schritte im Bewerbungsprozess.