Podcast-Lernen: Weiterbildung für Trainer*innen in der Erwachsenenbildung

Podcasts sind ein flexibles, vielfältig einsetzbares Format. In der Erwachsenenbildung mit Menschen mit Deutsch als Zweitsprache ist ihre Produktion ein vielseitiges und besonders wirksames Lernvehikel: Die eigene Stimme zu Gehör zu bringen ist eine nachhaltig (be-)stärkende Erfahrung und bei einer Podcast-Produktion entwickeln sich digitale, sprachliche sowie medienkritische Kompetenzen.

Die Gestaltung eines Podcast kann technisch unaufwändig und ohne zusätzliche Kosten erfolgen, die Ergebnisse können z.B. als Unterrichtsmaterial eingesetzt werden: Wie sich geeignete Themen finden lassen, wie man die Scheu vorm Mikrofon überwinden kann, welche Technik es braucht – das erfahren die Teilnehmer*innen an dieser Weiterbildung an sich selbst. Die praktische Arbeit wird ergänzt durch Informationen zu Methodenpools, Beispielprojekten und Bezugsquellen z.B. für Musikelemente unter Creative Commons-Lizenz.

Podcast-Lernen“ richtet sich in erster Linie an Trainer*innen aus der Basisbildung und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Auch Berater*innen und Interessierte einer breiteren Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.

Umfang: 16 UE, davon 12 UE in Präsenz, 4 UE online mit Trainer*innenbegleitung über die Lernplattform Google Classroom.
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung ist kostenlos.

Die Weiterbildung wird zweimal angeboten:

Termin 1
Präsenz: Freitag 20.9., 14:00-18:00 Uhr, Samstag 21.9., 9:00-18:00 Uhr
Online: Freitag 27.09., 14:00-18:00 Uhr

Termin 2
Präsenz: Freitag 22.11., 14:00-18:00 Uhr, Samstag 23.11., 9:00-18:00 Uhr
Online: Freitag 29.11., 14:00-18:00 Uhr

Anmeldung unter bildung@integrationshaus.at

Dieses Angebot wird durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ermöglicht, www.erwachsenenbildung.at

Kontakt

Hannah Greimel M.A.
Fachbereichsleiterin Bildung
Tel.: +43-699-15 16 10 65
bildung@integrationshaus.at

Veranstaltungsort:

Verein Projekt Integrationshaus

Engerthstraße 163, Raum 17c (Erdgeschoss)

1020 Wien