
Bildung
Der Fachbereich Bildung teilt sich in zwei Unterbereiche: In den Bereich Sprache und Basisbildung und in den Bereich arbeitsmarktpolitische Projekte.
Sprache und Basisbildung
In diesem Bereich werden Alphabetisierungs-, Basisbildungs- und Deutschkurse im Rahmen unterschiedlicher Fördergeberstrukturen umgesetzt. Ziel der Angebote ist es, die Kursteilnehmer*innen nicht nur beim Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb zu unterstützen, sondern vielfältige Inhalte wie Basisbildung, Literarisierung, digitale Kompetenzen, Lernstrategien sowie Grundkenntnisse in Englisch zu vermitteln:
BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
MAMA LERNT DEUTSCH - F.U.T.U.R.E.–TRAIN
Arbeitsmarktpolitische Projekte
Schon seit Beginn der Aktivitäten des Integrationshauses haben die arbeitsmarktorientierten Bildungsprojekte einen wichtigen inhaltlichen Stellenwert:
FAVoritIN - Fachsprachkurse mit Arbeitsmarktvorbereitung für Frauen
FAVoritIN Ukr - Fachsprachkurse mit Arbeitsmarktvorbereitung für Frauen
digidazU: Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt in Deutsch als Zweitsprache
Kooperationsprojekte
Im Rahmen von Kooperationsprojekten bündeln wir gemeinsam mit anderen Organisationen unsere jeweiligen Expertisen.