Unterricht im Kurs BAJU: Kursteilnehmer*innen sitzen lesend an ihren Tischen

Bildung

 

Der Fachbereich Bildung teilt sich in zwei Unterbereiche: In den Bereich Sprache und Basisbildung und in den Bereich arbeitsmarktpolitische Projekte.

Sprache und Basisbildung

In diesem Bereich werden Alphabetisierungs-, Basisbildungs- und Deutschkurse im Rahmen unterschiedlicher Fördergeberstrukturen umgesetzt. Ziel der Angebote ist es, die Kursteilnehmer*innen nicht nur beim Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb zu unterstützen, sondern vielfältige Inhalte wie Basisbildung, Literarisierung, digitale Kompetenzen, Lernstrategien sowie Grundkenntnisse in Englisch zu vermitteln:

Arbeitsmarktpolitische Projekte

Schon seit Beginn der Aktivitäten des Integrationshauses haben die arbeitsmarktorientierten Bildungsprojekte einen wichtigen inhaltlichen Stellenwert:

Kooperationsprojekte

Im Rahmen von Kooperationsprojekten bündeln wir gemeinsam mit anderen Organisationen unsere jeweiligen Expertisen.

Projekte zur Erweiterung didaktischer Kompetenzen

Aktuelle Themen und ihre Erfahrungen werden von den Bildungsexpert*innen des Integrationshauses gebündelt und für den Know-How-Transfer für Interessierte im Bildungsbereich aufbereitet.

Der Fachbereich Bildung des Vereins Projekt Integrationshaus ist zertifiziert nach wien-cert und somit anerkannter Bildungsträger des waff.

Die Bildungsprojekte des Integrationshauses werden von folgenden Fördergeber*innen und Partner*innen finanziert und unterstützt: