Beraterin am Arbeitsplatz beim Beratungsgespräch mit zwei Erwachsenen

Psycho­soziale Beratungs­stelle für Asyl­werber*innen und Flücht­linge in der Grund­versorgung

+43 699 15161038

!! Am 2.5.2025 sind wir nur telefonisch erreichbar. Ab 05.05.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen schöne Feiertage!

!! On 2.5.2025  we can only be reached by telephone. From 05.05.2025 we will be there for you again as usual. We wish you happy holidays!

في. 2.5.2025  لا يمكن الوصول إلينا إلا عن طريق الهاتف. اعتبارًا من 05.05.2025 سنكون متواجدين من أجلكم مرة أخرى كالمعتاد. نتمنى لكم عطلة سعيدة!!!

!! 2.5.2025 года с нами можно связаться только по телефону. С 05.05.2025 мы снова будем к вашим услугам, как обычно. Желаем вам счастливых праздников!

Allgemeine Sozialberatung

Die Berater*innen bieten Unterstützung bei verschiedenen Anliegen wie Grundversorgung, Wohnen, Kontakt zu Ämtern und Behörden, Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Bildung, Kindergarten, Schule, Gesundheit, Orientierung im sozialen Umfeld, rechtliche Fragen, Gewalterfahrung, Diskriminierung.

Die Beratung wird in folgenden Sprachen angeboten: Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Kinyarwanda, Kirundi, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Swahili, Türkisch. Bei Bedarf und für andere Sprachen werden Sprachmittler*innen zur Verfügung gestellt.

Spezialisierte Beratung: Arbeit und Ausbildung

  • Sprachkurse, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen
  • Qualifikationen, Fertigkeiten und Kompetenzen
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Arbeitssuche

Spezialisierte Beratung: Wohnen

  • Wohnungssuche
  • Anträge auf Wohnraum
  • Erstellen eines Haushaltsplans
  • Wohnungsbesichtigungen und Mietvertragsabschlüsse

Spezialisierte Beratung: Jugendliche und junge Erwachsene

  • Verselbstständigung
  • Planung einer Tagesstruktur
  • Jugendspezifische Anliegen
  • Rechtliche Angelegenheiten

Spezialisierte Beratung: Frauen und Mädchen

  • Alleinerziehende Mütter
  • Gewalterfahrung
  • Physische und psychische Gesundheit
  • Lebenskrisen
  • Beziehungsfragen: Erziehung, Scheidung, Obsorge, Trennung

Spezialisierte Beratung: Menschen mit psychischen Belastungen

  • Stabilisierungsgespräche
  • Erlangung eines Wohnplatzes für erhöhten Betreuungsbedarf
  • Suche nach einem Therapieplatz
  • Rechtliche Beratung bei Erwachsenenvertretung
  • NEU: psychologische Begleitung und Unterstützung

Zusatzangebote

  • Für Menschen, die die deutsche Sprache noch nicht gut beherrschen, können die Berater*innen bei Bedarf freiwillige Unterstützer*innen und Begleitpersonen organisieren.
  • Bei Bedarf vermitteln wir Unterstützung durch unsere kostenlose unabhängige Rechtsberatung!

 

Aus dem Tätigkeitsbericht 2023, Zahlen gemessen über das ganze Jahr:

  • Anzahl der Mitarbeiter*innen: 16 + 2 Zivildienstleistende
  • Anzahl der beratenen Personen: 1.608
  • Anzahl der gesamten Beratungskontakte: 13.483

Kontakt

Journaldienst
Tel.: +43-1-33 44 592
journaldienst@integrationshaus.at

Adresse

Beratungsstelle für Asylwerber*innen und Flüchtlinge in der Grundversorgung
Schweidlgasse 38
1020 Wien

Der Zugang zur Beratungsstelle ist barrierefrei!

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 - 13:00 / 14:00 - 16:00
Dienstag: 9:00 - 13:00 / 14:00 - 16:00
Mittwoch: 9:00 - 13:00 
Donnerstag: 9:00 - 13:00 / 14:00 - 17:00
Freitag: 9:00 - 12:00

Unterstützen Sie das Integrationshaus mit freiwilliger Arbeit

Ich möchte mitmachen! Hier geht´s zum Anmeldeformular!